Radaufhängung
Die Radaufhängung verbindet die Räder so mit dem Fahrgestell, dass sie in mehrere Richtungen beweglich sind. Sie besteht neben den Stoßdämpfern/Federbeinen auch aus der Achsaufhängung, den Radlagern, den Quer-/ Schräg-/ Längslenkern, den Stabilisatoren und verschiedenen Gelenken.
Bei LKWs und Geländewagen kommen häufig Starrachsen zum Einsatz, bei PKWs ist die Einzelradaufhängung üblich.
Die technischen Anforderungen an diese Baugruppe sind extrem hoch. So soll sie z.B. möglichst klein und leicht, aber gleichzeitig auch stabil und robust sein. Sie muss das Rad exakt führen aber gleichzeitig genügend Freiraum für möglichst große Lenkbewegungen und lange Federwege zum Dämpfen der Schwingungen bieten.
Bei der LUCKY CAR Fahrzeugdiagnose (enthalten in allen LUCKY CAR-Service-Paketen) werden alle Teile der Radaufhängung überprüft.